Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.

Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn

Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider

Weitere Informationen

Ältere Meldungen der Startseite

Hier finden Sie alle Meldungen der Startseite. Die Einträge sind chronologisch absteigend sortiert.

Meldung vom Freitag, 09.03.2018

Eisenbahnfotograf Klaus Kieper gestorben

In der Nacht vom 5. zum 6. März 2018 verstarb im Alter von 83 Jahren unser Freund, der passionierte Eisenbahn-Fotograf, Unterstützer und Kenner zahlreicher Museumsbahnen Klaus Kieper. Lesen Sie hier unseren Nachruf.

aktuell

Meldung vom Dienstag, 27.02.2018

Arbeitseinsatz am 24. Februar

Auch die derzeit winterlichen Temperaturen halten die Mitglieder des Vereins nicht vom arbeiten ab. Der Hauptluftbehälter der Diesellok V10 102 ist von der Prüfung aus Putbus zurückgekehrt und erhielt am Wochenende in der beheizten Werkstatt die erste Schicht des neuen Lackaufbaus. In Kürze erfolgt der Wiedereinbau. Die Lok steht derzeit ausgeachst auf Rollböcken hinter dem Lokschuppen.

Auch am Wagen 976-101 gingen die Arbeiten weiter. So leuchteten am Wochenende zum ersten Mal die Lampen im Wagen. Der Einbau der elektrischen Anlage ist damit fast abgeschlossen. Nur die Steckdosen an den Stirnseiten des Fahrzeugs fehlen noch. Dazu muss jedoch erst die Blechverkleidung montiert werden.

aktuell

Meldung vom Sonntag, 04.02.2018

Innenausbau Post- und Gepäckwagen 976-101

Die Arbeiten am Wiederaufbau des Wagens 976-101 schreiten weiter voran. Am Wochenende erhielten Decke und Wände ihren letzten Anstrich und die Deckenlampen wurden eingebaut.Außerdem fand der Hilfsluftbehälter der Druckluftbremse unter der Querbank seinen Platz, da unter dem Fahrzeug nicht ausreichend Bauraum zur Verfügung steht. Der Behälter wird später durch eine Holzverkleidung verdeckt.

aktuell

Meldung vom Dienstag, 30.01.2018

Hauptuntersuchung V10 102

Die Hauptuntersuchung an unserer V10 102 hat begonnen. Wir erwarten hier einen recht geringen Arbeitsaufwand, so dass wir die HU selbst durchführen und nur einzelne Komponenten zur externen Aufarbeitung und Prüfung geben. Am vergangenen Wochenende wurde die Lok ausgeachst. Dazu mussten vorher das Bremsgestänge und die Stangen abgebaut werden. Zu Ostern soll die Lok bereits wieder im Einsatz sein.Eine Hauptuntersuchung an Schienenfahrzeugen muss nach sechs, bei gutem Zustand nach spätestens acht Jahren durchgeführt werden. Dabei werden wesentliche Komponenten ausgebaut, gereinigt, instand gesetzt und geprüft.

aktuell

Meldung vom Sonnabend, 30.12.2017

Sanierung der Verladerampe im Bahnhof Mesendorf

Nach den Festtagen sind die Vereinsmitglieder schon wieder fleißig bei der Arbeit. Da absehbar ist, dass die Gleisrampe in Mesendorf im kommenden Jahr sehr häufig angefahren werden wird, erfolgt hier derzeit eine Grundinstandsetzung.Dabei wird auch die bisher aus Holzschwellen errichtete Abschlusskante abgetragen und durch eine Konstruktion aus Stahlbetonplatten ersetzt. Die Ladehöhe steigt dabei um etwa 20 Zentimeter. Dadurch ist es möglich, die bisher als Grube angelegte Zufahrt ebenerdig zu gestalten.

aktuell

Meldung vom Sonntag, 03.12.2017

Renovierung im Bahnhof Brünkendorf

14 Jahre nach dem Neubau des Bahnhofsgebäudes in Brünkendorf war Mitte des Jahres nun die Zeit für eine umfassende Renovierung gekommen. Dazu wurden im Oktober alle Einrichtungsgegenstände von den Wänden gerückt und die alte Elektroinstallation entfernt. Handwerker verschlossen dann alle alten Löcher in den Wänden und malerten Wände und die Decke mit typischen Farbtönen der damaligen Zeit.

Da das Gebäude zu den Nikolausfahrten wieder bewirtschaftet wird, mussten die Restarbeiten nun zügig abgeschlossen werden. Die Elektroanlage wurde unter Verwendung alten DDR-Aufputzmaterials neu aufgebaut.Nach den Nikolausfahrten wird noch der Fußbodenbelag erneuert, so das der Innenraum dann zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins in altem Glanz erstrahlt. Einen ersten Eindruck können Sie sich natürlich schon zu den Nikolausfahrten machen.

aktuell

Meldung vom Donnerstag, 19.10.2017

Hochzeit für 976-101

Am 14. Oktober wurde der neue Wagenkasten des Post- und Gepäckwagens 976-101 in Mesendorf auf seinen Rahmen gesetzt. Zuvor wurde am Rahmen der Einbau der Druckluftanlage vorangetrieben.Der Wagen steht nach wie vor auf Hilfsdrehgestellen. Die Fertigung der neuen Drehgestelle hat in Ostritz bereits begonnen. Wenn Sie uns beim Wiederaufbau des Fahrzeugs finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Spende.

Alle Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Spendenseite. Außerdem können Sie hier im Bautagebuch des Wagens blättern.

aktuell

Meldung vom Donnerstag, 12.10.2017

Sturm entwurzelt Bäume beim Pollo

Am 5. Oktober zog das Sturmtief "Xavier" über Norddeutschland hinweg. Da die Strecke des Pollo auch durch Wälder führt, war hier mit Schäden zu rechnen. Da bereits am folgenden Wochenende wieder Fahrbetrieb stattfinden sollte, musste die Strecke schnellstens wieder beräumt werden. So fuhr am Freitag ein Arbeitszug mit fleißigen MAE-Kräften die Strecke entlang und stellte die Befahrbarkeit sicher.Besonders stark betroffen war der Abschnitt zwischen Brünkendorf und Vettin. Hier lagen zahlreiche Bäume quer im Gleis. In Mesendorf stürzte ein Baum auf den Bahnhofscontainer und beschädigte dessen Dach. Auch die ersten Meter Telegrafenleitung, die zu Himmelfahrt im Mesendorfer Einschnitt gespannt wurden, sind durch einen umgestürzten Baum beschädigt worden.

aktuell

Meldung vom Donnerstag, 21.09.2017

Instandsetzungen an der Holzverkleidung des Milchkühlwagens

Permanente Witterungseinflüsse und mehrere Einbrüche haben in den vergangenen Jahren sichtbare Spuren an den Holzseitenwänden des Milchkühlwagens 97-52-73 hinterlassen.Das Fahrzeug wird nun in den nächsten Wochen wieder in einen vorzeigbaren Zustand versetzt und die Schadstellen ausgebessert. Stellenweise werden die Bretter erneuert. Anschließend erfolgt eine Neulackierung und Neubeschriftung. Die Arbeiten sollen bis zu den Herbstdampftagen abgeschlossen sein.

aktuell

Meldung vom Dienstag, 15.08.2017

Einbau der Bremsanlage am Gepäckwagen 976-101

Aktuell werden am Rahmen des im Wiederaufbau befindlichen Fahrzeugs 976-101 die Komponenten der Druckluftbremse eingebaut. Anschließend erhält der Rahmen den letzten Anstrich in schwarz. Der Neubau des Wagenkastens bei der Tischlerei Hübner im sächsischen Zwönitz ist abgeschlossen. Sobald der Rahmen bereit ist, wird der Wagenkasten überführt und aufgesetzt.Für den Neubau von zwei Drehgestellen für den Wagen bitten wir weiterhin um Ihre Spenden. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Spendenaktion. Außerdem können Sie sich im Bautagebuch über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren.

aktuell

Unsere nächsten Fahrtage

Öffentliche Fotofahrt

Mit Volldampf durch die 1960er Jahre
Jetzt im Vorverkauf

Ihre Spende hilft!

Spendenaktion

Jetzt Karten für unsere Osterfahrten buchen!

Osterplakat

Projekt Wiederaufbau Klenzenhof

Projektseite Klenzenhof
YT Logo
YT Logo
Instagram Logo
Google Maps Logo
TripAdvisor Logo

Mit freundlicher Unterstützung von:

ODEG
SW Pritzwalk
RegioInfra Nordost
Stadt Pritzwalk
Gemeinde Groß Pankow
Energie Dezent e.V.