Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.

Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn

Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider

Aktuelles vom Sonntag, 24.09.2023

Azubis der DB Netz AG im Einsatz

Seit dem 18. September sind mehr als 20 Auszubildende der DB Netz AG im Praxiseinsatz beim Pollo. Sie wechseln 300 Holzschwellen und sorgen so für eine sichere Fahrt auf unseren Gleisen. Außerdem werden in Brünkendorf an zwei Weichen Instandsetzungsarbeiten erledigt.

Auch in der kommenden Woche sind die Azubis noch im Einsatz.

aktuell

Aktuelles vom Sonntag, 30.07.2023

Gleisbauarbeiten im September

Beim Pollo wird wieder gebaut. Vom 18. bis 28. September unterstützen uns die Auszubildenden der DB Bahnbau Gruppe aus Königsborn beim Gleisbau.

In diesem Zeitraum sind daher keine bestellten Sonderfahrten möglich. Unsere Fahrtage am 16. und 17. September sind davon nicht betroffen.

aktuell

Start

Herzlich willkommen

Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt die Prignitz. Einst verband dort eine schmalspurige Kleinbahn Kyritz, Breddin, Glöwen, Havelberg, Perleberg und Pritzwalk. Inmitten dieses Kleinbahnnetzes lag der einstige Knotenpunkt Lindenberg.

Die Schmalspurbahn gewährleistete die Verbindung zu den normalspurigen Eisenbahnen, welche in die große weite Welt hinaus führten. Vorrangig wurden landwirtschaftliche Güter befördert, aber auch ein geringer Personenverkehr gehörte zum Alltag. Nach ihrer Eröffnung im Jahr 1897 durchlebte die Bahn bis zu ihrer Einstellung 1969 bzw. 1971 viele Höhen und Tiefen.

Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Technik einer längst vergangenen Zeit der von der Bevölkerung liebevoll "Pollo" genannten Bahn, und damit auch ein Stück Heimatgeschichte zu erhalten. Zunächst eröffnete in Lindenberg ein Museum. Hier bildete vorerst ein Ausstellungsgleis mit noch erhaltenen und wieder restaurierten Fahrzeugen den Schwerpunkt. Schon wenig später entstand die Idee, einen Teil der historischen Bahn wieder aufzubauen. So konnte 2002 der erste Teilabschnitt Mesendorf - Brünkendorf wieder eröffnet werden. 2004 folgte die Verlängerung bis nach Vettin und seit 2007 findet regelmäßiger Museumsbahnbetrieb auf der nunmehr neun Kilometer langen Strecke bis zum ehemaligen Knotenpunkt Lindenberg statt. Im Einsatz sind vorwiegend originale Fahrzeuge, wie sie einst beim Pollo unterwegs waren. Höhepunkt eines jeden Jahres sind die Dampftage um Himmelfahrt, wo originale, teils authentische Dampflokomotiven verkehren.

Startseite
Startseite
Startseite

Auch an den anderen Fahrtagen mit unseren zwischenzeitlich über 50 Jahre alten Diesellokomotiven ist eine Fahrt im Flair vergangener Zeiten immer ein Erlebnis. Besonderer Beliebtheit erfreut sich zum Beispiel der offene Aussichtswagen, in dem die ursprüngliche Landschaft hautnah erlebt wird. Neben einer Fahrt mit unserer Schmalspurbahn bietet die Prignitz auch vielfältige andere Sehenswürdigkeiten.

Weitere Informationen bietet unser Flyer, den Sie auch ausdrucken können.

Übernachten in der Prignitz

Wenn Sie länger in der Prignitz bleiben möchten, finden Sie Verweise zu Unterkünften und eine Übernachtungssuche in unserer Weblink-Sammlung.

Unsere nächsten Fahrtage

Modell Hobby Spiel

Projekt Wiederaufbau Klenzenhof

Projektseite Klenzenhof

Infos zum Fahrbetrieb

Saison 2023

Spendenaktion zum Kauf neuer Eisenbahnschwellen

Spendenplakat

Unterstützt durch

YT Logo
YT Logo
Instagram Logo
Google Maps Logo
TripAdvisor Logo