Aktuelles vom Donnerstag, 17.04.2025
Fahrkarten für unsere Osterfahrten auch weiterhin erhältlich
Insbesondere für Sonntag und Montag sind weiterhin Karten für unsere Osterfahrten verfügbar. Sie können diese online bis 30 Minuten vor Abfahrt buchen oder unmittelbar vor der Abfahrt des Zuges am Fahrkartenschalter kaufen. Nutzen Sie bitte unser Buchungssystem, um Züge mit freien Plätzen zu finden.
Alle Gäste erhalten ihre Fahrkarten am Fahrkartenschalter in Mesendorf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Pollo und frohe Ostern!
Aktuelles vom Sonntag, 06.04.2025
Vereinsvorstand im Amt bestätigt. Kassierer beendet Arbeit nach 31 Jahren
Gestern fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung die zweijährlichen Vorstandswahlen des Vereins statt. Die Vorsitzenden Philipp Dreidax und Wolfgang Brockmann wurden in ihren Ämtern ebenso bestätigt wie Christian Gruss als Schriftführer und Frank Bürgel, Andrea Woltschek und Thomas Raasch als Beisitzer.
Neu im Vorstand sind Rainer Kotte als Beisitzer und Robert Scholz als Kassierer. Er löst damit den bisherigen Kassierer Christian Porst ab, der dieses Amt nahezu seit Vereinsgründung ununterbrochen innehatte und das Zepter nun nach 31 Jahresabschlüssen weitergibt. Die 44 anwesenden Vereinsmitglieder entschieden einstimmig für die Entlastung des bisherigen Vorstands und wählten die neuen Kandidaten ebenfalls einstimmig. Sie dankten Christian Porst mit lang anhaltendem Applaus für die geleistete Arbeit. Mit einer kleinen Dankesrede fasste der Vorsitzende Philipp Dreidax das Wirken von Christian Porst zusammen und lobte die stets detaillierte und verlässliche Arbeitsweise.
Christian Porst wird dem Verein weiterhin als Mitglied angehören und die Übergabe seiner Amtsgeschäfte begleiten.
Start
Herzlich willkommen
Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt die Prignitz. Einst verband dort eine schmalspurige Kleinbahn Kyritz, Breddin, Glöwen, Havelberg, Perleberg und Pritzwalk. Inmitten dieses Kleinbahnnetzes lag der einstige Knotenpunkt Lindenberg.
Die Schmalspurbahn gewährleistete die Verbindung zu den normalspurigen Eisenbahnen, welche in die große weite Welt hinaus führten. Vorrangig wurden landwirtschaftliche Güter befördert, aber auch ein geringer Personenverkehr gehörte zum Alltag. Nach ihrer Eröffnung im Jahr 1897 durchlebte die Bahn bis zu ihrer Einstellung 1969 bzw. 1971 viele Höhen und Tiefen.
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Technik einer längst vergangenen Zeit der von der Bevölkerung liebevoll "Pollo" genannten Bahn, und damit auch ein Stück Heimatgeschichte zu erhalten.
Weitere Informationen bietet unser Flyer, den Sie hier herunterladen können.




Die Prignitz erleben
Wenn Sie länger in der Prignitz bleiben möchten, finden Sie Ausflugstipps und Unterkunftsempfehlungen in unserer Weblink-Sammlung.