Weitere Informationen
Ältere Meldungen der Startseite
Hier finden Sie alle Meldungen der Startseite. Die Einträge sind chronologisch absteigend sortiert.
Meldung vom Sonntag, 11.08.2013
Aktuelles vom Weyerwagen 970-851
Die Arbeiten am Neuaufbau des Personenwagens 970-851 laufen aktuell auf Hochtouren. So wird in Mesendorf fleißig am Fahrzeugrahmen gearbeitet und unter anderem die Bremse eingebaut. Bei der Tischlerei Hübner im erzgebirgischen Zwönitz steht der Wagenkasten kurz vor der Vollendung. Der neue Dachbelag und auch die Innenverkleidung sind nun vollständig hergestellt. Momentan werden noch die Fenster und die 3. Klasse Bänke neu gebaut. Danach geht der Wagenkasten zu einer weiteren Firma um Ihn mit Blech zu verkleiden.Auch mit dem Neubau der Drehgestelle geht es nun zügig voran. Diese werden in den nächsten Monaten von der Sächsischen Dampfeisenbahn-Gesellschaft (SDG) in Oberwiesenthal gebaut. Wenn die Arbeiten weiterhin planmäßig verlaufen, wird das Projekt unseres einstigen Vorsitzenden Stefan Hoeppner im Mai 2014 zum Abschluss kommen und ein weiteres originales Prignitzer Fahrzeug betriebsfähig in den Bestand zurückkehren.
Meldung vom Freitag, 09.08.2013
Kleinbahnmuseum auf der "Modell Hobby Spiel 2013"
Das Prignitzer Kleinbahnmuseum beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der "Modell Hobby Spiel" in Leipzig vom 3.-6. Oktober.Als besonderes Exponat haben wir in diesem Jahr unsere Schienenschwalbe mit in Leipzig. Diese war aufgrund notwendiger Reparaturen seit 2009 abgestellt und wurde nun aber umfangreich restauriert und einsatzfähig hergerichtet.
Meldung vom Sonntag, 21.07.2013
Arbeiten für HU beginnen an V10 101
Einblicke in den Vorbau unserer V10 101. Die Lok wird derzeit für eine Hauptuntersuchung vorbereitet. Um den Aufwand und die Dauer der HU zu reduzieren, werden bereits erste vorbereitende Arbeiten ausgeführt. So wird z.B. die Schaltkulisse des Getriebes instandgesetzt und die elektrische Anlage von 12V auf 24V Gleichspannung umgebaut.Im Zuge dessen erhielt die Lok heute eine zeitgemäße 24V-Drehstrom-Lichtmaschine. Der alte 12V-Gleichstromgenerator, sowie der für den Anlasser erforderliche Spannungsumschalter haben ausgedient.
Meldung vom Freitag, 10.05.2013
Frische Farbe für die Kilometersteine
Kleine Details am Streckenrand: Kilometersteile. Sie sind in den letzten Jahren stark verwittert oder fehlten vollständig. Während der vergangenen Tage wurden an alten Streckenverläufen originale Kilometersteine geborgen und von unseren jungen Helfern wieder frisch gestrichen.Mittlerweile sind alle Steine auch wieder von Hand beschriftet. Achten Sie doch bei Ihrer nächsten Pollo-Fahrt mal drauf!
Meldung vom Sonntag, 28.04.2013
VT 133 254 in der Prignitz
Am 18.04.2013 konnte der Verein für die Modellbahnanlage im Museumsgebäude von der Firma Henke-Modellbau ein Modell des Triebwagens VT 133 524, auch "Schweineschnauze" genannt, übernehmen.Der zu Teilen gespendete Bausatz wurde durch unser Mitglied Wolfram Krabbes zusammengebaut und wird nun im Museum seine Runden drehen.
Wir danken hiermit der Firma Henke für die Untersützung!
Meldung vom Sonnabend, 06.04.2013
PrignitzTV über die Osterfahrtage
PrignitzTV hat am Karfreitag den Fahrbetrieb beim Pollo besucht. Hier ist der fertige Beitrag.
Meldung vom Donnerstag, 04.04.2013
Osterbilder in der Galerie
Soeben haben wir einige Bilder vom Karfreitag und Ostersamstag in unserer Galerie veröffentlicht. Weitere Bilder werden ggf. später ergänzt.Wir danken für die gute Resonanz zu unserer Veranstaltung und würden uns freuen, Sie wieder zum Jubiläum "20 Jahre Kleinbahnmuseum" in der Prignitz begrüßen zu können.
Meldung vom Sonntag, 24.03.2013
Jährlicher Streckenfreischnitt
Damit ein sicherer Bahnbetrieb möglich ist, müssen die Bäume und Sträucher entlang der Strecke regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dies erfolgte in den vergangenen Wochen auch einer Länge von rund 3,5 km zwischen Mesendorf und Brünkendorf. Der dabei angefallene Grünschnitt wurde nun mit einem Buschhacker zerkleinert und wieder der Natur zugeführt.So konnte unter anderem der Streckeneinschnitt vor Mesendorf vom Strauchwuchs der letzten drei Jahre befreit werden.
Meldung vom Dienstag, 19.03.2013
Öffnungszeiten des Museums im Jahr 2013
Unser Kleinbahnmuseum im Ortskern von Lindenberg hat im Jahr 2013 zu den Fahrtagen der Museumsbahn von 10-17 Uhr für Sie geöffnet. Wenn Sie die Ausstellung außerhalb dieser Öffnungszeiten besichtigen wollen, können Sie mit uns einen individuellen Termin vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Museum.Kürzlich besuchte uns die Jugend-Rugby-Mannschaft vom SC Germania List aus Hannover und erfuhr bei einer Führung durch unser Museum viel über die Vergangenheit und den Wiederaufbau des Pollo.
Meldung vom Dienstag, 19.03.2013
Nachruf
Am 11. März 2013 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied und aller Freund Klaus Juhre im Alter von 57 Jahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesen Stunden seinen Angehörigen. Klaus war immer eine große Stütze bei der Durchführung der Fahrtage. Wir werden Ihn alle vermissen.
Unsere nächsten Fahrtage
Öffentliche Fotofahrt
Mit Volldampf durch die 1960er Jahre
Jetzt im Vorverkauf
Als vor 125 Jahren die Kleinbahn bis nach Glöwen kam
Dampfzug-Sonderfahrt mit Audiobegleitung
Ihre Spende hilft!

Jetzt Karten für unsere Osterfahrten buchen!

Projekt Wiederaufbau Klenzenhof
