Vereinsinfos
1993 wurde der Verein mit 17 Mitgliedern gegründet. Was einst klein begann, ist inzwischen zu einer nicht mehr wegzudenkenden Attraktion in der Prignitz herangewachsen.
Die Mitarbeit im Verein ist nicht nur mit Arbeit verbunden, wir wissen auch zu feiern.
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, denn nur so kann der Pollo in eine sichere Zukunft fahren.
Lernen Sie uns kennen!
Damit unsere kleine Bahn immer pünktlich fährt, sind viele ehrenamtliche Arbeitsstunden nötig. Wenn auch Sie sich am Erhalt der Museumsbahn beteiligen möchten freuen wir uns auch über Nichtmitglieder, welche uns unterstützen wollen.
Auch in diesem Jahr können Sie uns treffen, wenn Ihnen der Weg in die Prignitz für einen kurzen Ausflug zu weit ist. Hier finden Sie unsere Messe- und Ausstellungsbeteiligungen.
Spenden
Ohne die Hilfe zahlreicher Spenden wäre vieles heute nicht so, wie es ist.
Unterstützt durch
Weitere Informationen
Der größere Teil unserer Mitglieder unterstützt den Verein ausschließlich durch seinen Beitrag. Doch für die Lösung der anstehenden Aufgaben sind wir natürlich auch auf aktive Mitglieder angewiesen. Die Vereinsarbeit besteht aus den erforderlichen Aufgaben zur Absicherung des Fahr- und Museumsdienstes, der Instandhaltung von Fahrzeugen und der Strecke, sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Museumsbahn.
Hierfür benötigen wir Personal für die Züge wie Lokführer, Zugführer und Zugschaffner. An den Fahrtagen werden an den Endbahnhöfen Fahrkarten verkauft, dafür setzen wir entsprechende Verkäufer ein. Sie brauchen für die Tätigkeiten als Fahrpersonal keine Vorkenntnisse. Die entsprechende Ausbildung (bis auf den Dampflokführer) bekommen Sie bei uns im Verein. Regelmäßig findet dazu ein praktischer und theoretischer Dienstunterricht statt. Nach erfolgreicher Prüfung steht einem Einsatz im Fahrdienst nichts mehr im Wege. Gesundheitliche Eignung und das Mindestalter von 18 Jahren sind allerdings für einige Dienstposten Voraussetzung.
Unsere teils über 100 Jahre alten Fahrzeuge werden durch die Vereinsmitglieder gepflegt und gewartet. In unserem Lokschuppen in Mesendorf werden die Lokomotiven für den Betrieb vorbereitet und auch notwendige Reparaturen durchgeführt. Ebenso findet hier die Instandhaltung des gesamten Wagenparkes statt. Handwerkliche Fähigkeiten jeglicher Art und der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen sind hier natürlich von Vorteil. Ansonsten können Sie unter fachmännischer Anleitung Ihre handwerklichen Fähigkeiten schulen und uns damit unterstützen.
Das Museum in Lindenberg, mit der dazugehörenden Feldbahn, hat zu den Fahrtagen geöffnet. Auch hier ist ausreichend Personal erforderlich. Der Museumsdiensthabende erklärt den Besuchern die Geschichte vom Pollo anhand von Modellen oder originalen Schaustücken. Es wird versucht, die Ausstellung ständig zu aktualisieren und für die Besucher somit noch interessanter zu gestalten. Nachforschungen in Archiven zur weiteren Aufarbeitung der Geschichte, aber auch Hintergrundarbeit am Schreibtisch, sind notwendige Tätigkeiten, welche auch außerhalb der Prignitz erledigt werden können. Dies sind Beschäftigungen, die körperlich nicht schwer sind.
Wenn Sie sich also für den Pollo interessieren und die Schmalspurbahn und das Museum gerne unterstützen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Auch als inaktives Mitglied können Sie selbstverständlich einen Beitrag zum weiteren Aufbau der Museumsbahn leisten. Ein Mindestbeitrittsalter in den Verein gibt es nicht. Mitglieder haben natürlich mit ihrer Familie freie Fahrt beim Pollo.
Jeder, egal ob jung oder alt, ob groß oder klein, kann bei uns mitmachen!
Die aktuellen Mitgliedsbeiträge können Sie in der Beitragsordnung nachlesen, die Sie auch als pdf-Datei herunterladen können.
Beitragsordnung (.pdf)
Konnten wir Sie neugierig machen? Hier finden Sie einen Mitgliedsantrag, den Sie als pdf-Datei herunterladen können.
Mitgliedsantrag (.pdf)
Ergänzung zum Antrag für Familienmitgliedschaften (.pdf)
Letzte Änderung: 01.01.2019 20:36 Uhr
© Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. Impressum Datenschutz |