![]() |
Info- brief |
Bilder-Galerie | Weblink-Sammlung | Kontakt Anreise | Interner Bereich | * |
Nächste Fahrtage
05.+06.05.2018
25 Jahre Pollo
(Betrieb jeweils: 10:00 - 17:30 Uhr) Fahrplan
10.05.2018
25 Jahre Pollo
(Betrieb: 10:00 - 17:30 Uhr) Fahrplan
Nächster Arbeitseinsatz
Straßensperrungen!
Bauarbeiten in Lindenberg vom 23. April bis 5. Juli 2018!
Aktualisierte Neuauflage!
Spendenaktion
Der vierachsige Post- und Gepäckwagen befindet sich in Aufarbeitung. Für den Neubau von zwei Drehgestellen bitten wir um Ihre Spende!
Weitere Informationen
Alle Termine des Vereins finden Sie auch im Eisenbahn-Planer unter Eisenbahn-Planer.net.
![]() |
Weiterführende Informationen
Die Prignitz
Die Prignitz, in älterer Schreibweise auch Priegnitz, gehört zu den ältesten Kulturlandschaften der Mark Brandenburg. Die Landschaftsbezeichnung "Prignitz" wurde erstmals 1349 in einer Urkunde erwähnt. Eine der möglichen Übersetzungen des wohl aus dem Slawischen kommenden Begriffs lautet "unwegbares Waldgebiet". Die Prignitz gehörte zur Mark Brandenburg und zu Preußen.
Heute ist sie der nordwestlichste Teil des Landes Brandenburg und grenzt an Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg. Die Region besteht vor allem aus landwirtschaftlich geprägtem Flachland, Wäldern und Heidelandschaft. Wichtigste Städte sind Wittenberge, Perleberg, Pritzwalk, Wittstock und Kyritz.
Letzte Änderung: 03.04.2013 10:22 Uhr
© Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten Impressum |