Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.

Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn

Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider

Veranstaltung

Fotozüge mit 99 608 am 30. Mai 2025

Direkt zu: Ablauf - Leistungen - Preise - Hinweise

Plakat Fotoveranstaltung. Für Vollansicht klicken.

Der Freitag nach Himmelfahrt steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Filmer und Fotografen. An diesem Tag findet bei uns kein normaler Fahrgastverkehr statt. Stattdessen ist unsere Gastlokomotive 99 608 der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) auch mit unseren originalen Güterwagen als Güterzug mit Personenbeförderung (GmP) unterwegs. Bereichert wird dieser Tag durch Statisten in passender Kleidung und verschiedene Straßenfahrzeuge.

Die Fotostandorte erreichen Sie bequem mit unserem Begleitzug. Neben dem Hauptprogramm bieten wir auch die Möglichkeit für Aufnahmen im Sonnenauf- und Untergang. Wir werden versuchen, auf individuelle Motivwünsche unserer Gäste einzugehen. Sprechen Sie dazu einfach unseren Tourleiter vor Ort an.

Ablauf

Frühschicht

  • ab 4:30 Uhr: Treffen am Lokschuppen Mesendorf, Morgenkaffee und Ausgabe der Teilnehmerausweise
  • 5:00 Uhr: Abfahrt des Zuges, Aufnahmen im Sonnenaufgang zwischen Mesendorf und Brünkendorf
  • Ende ca. 7:30 Uhr in Mesendorf.

Hauptprogramm

  • Ab 7:15 Uhr: Morgenkaffee, Frühstücksversorgung, Verkauf und Ausgabe der Teilnehmerausweise in Mesendorf
  • 8:00 Uhr: Abfahrt des Zuges. Fahrten auf der Gesamtstrecke mit wechselnden Zugzusammenstellungen, Verladeszenen, historischen Straßenfahrzeugen und Statisten.
  • 12:30 Uhr: Einstündige Mittagspause
  • 13:30 Uhr: Abfahrt zur zweiten Tageshälfte. Fahrten auf der Gesamtstrecke mit wechselnden Zugzusammenstellungen, Verladeszenen, historischen Straßenfahrzeugen und Statisten.
  • Ende ca. 19:00 Uhr in Mesendorf.

Spätschicht

  • Ab 19:00 Uhr: Deftiges aus dem Suppentopf und vom Grill in Mesendorf
  • 20:00 Uhr: Abfahrt des Zuges. Aufnahmen im Sonnenuntergang bei Klenzenhof.
  • Ende ca. 22:00 Uhr in Mesendorf.

Was bieten wir?

Mitfahrt im Begleitzug

Sie können die Fotostellen entlang der Strecke bequem mit unserem Begleitzug erreichen. Die eigenen Autos dürfen also an diesem Tag in Mesendorf bleiben. Damit gibt es kein Gehetze zum nächsten Motiv und alle Gäste haben die Möglichkeit, tolle Fotos auch von sonst eher unzugänglichen Fotostellen zu machen. Die Mitfahrt im Begleitzug ist im Teilnehmerbeitrag inkludiert.

Ihr direkter Ansprechpartner: Unser Tourleiter

Wir setzen einen Tourleiter ein, der in Abstimmung mit den Teilnehmern unter Berücksichtigung der Randbedingungen (Wasser- und Kohlevorräte, Pausenzeiten etc.) die nächsten Fotohalte festlegt. Es gibt daher vorab keinen minutiös festgelegten Fahrplan, jedoch einen Vorschlag für mögliche Fotoaufenthalte. Wenn Sie besondere Motivwünsche haben, sprechen Sie unseren Tourleiter gerne an.

Verpflegungsmöglichkeiten

Wir wissen, dass kein Hotel um 4 Uhr Frühstück serviert und niemand einen unserer Züge wegen eines Restaurantbesuchs verpassen möchte. Daher bieten wir ein Frühstück, sowie Mittag- und Abendessen an und berücksichtigen dafür entsprechende Pausen im Programm. Getränke können Sie ganztägig bei unserem Reiseleiter erwerben.

Preise, Vorverkauf und Anmeldung

Aufgrund des umfangreichen Porgramms gliedert sich Ihr Beitrag in mehrere Bestandteile, die Sie bei uns im Onlineshop bequem zusammenstellen können. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Fotoerlaubnis Frühschicht15,00 €
Frühstück5,00 €
Fotoerlaubnis Hauptprogramm65,00 €
Fotoerlaubnis Hauptprogramm ab 13 Uhr50,00 €
Fotoerlaubnis Spätschicht15,00 €

Das Mittag- und Abendessen bezahlen Sie vor Ort. Alle anderen Optionen buchen Sie bitte nach Möglichkeit vorab über unseren Onlineshop. Aber auch Kurzentschlossene sind ab 7:15 Uhr herzlich willkommen.

Vor Ort können Sie den Teilnehmerbeitrag bar oder mit allen gängigen Karten- und Kontaktloszahlungen begleichen.

Unsere Gastlokomotive

Als langjähriger Partner stellt uns die SDG ein weiteres Mal ihre Sächsische IV K 99 608 zur Verfügung. Sie wurde 1921 gebaut und ist die letztgebaute Lok dieser Gattung. Und dennoch ist sie als jüngste Lok ihrer Art inzwischen stolze 104 Jahre alt. Sie wird bei uns mit der Rauchkammer in Fahrtrichtung Mesendorf unterwegs sein und mit ihrer eigenen Loknummer verkehren. Um dem Erscheinungsbild der früher in der Prignitz eingesetzten Lokomotiven gleicher Bauart näher zu kommen, werden die Bahnräumer abgebaut.

Allgemeine Hinweise für die Teilnehmer

  • Es wird auf freier Strecke aus- und eingestiegen. Bitte daher unbedingt festes Schuhwerk tragen. Außerdem tragen Sie bitte möglichst dunkle Oberbekleidung.
  • Die betrieblichen und technischen Belange haben immer Vorrang vor den Wünschen der Teilnehmer. Unsere Tourleiter werden bemüht sein, möglichst viele Wünsche zu erfüllen.
  • Die Beförderung der Teilnehmer ist nur in dafür zugelassenen Fahrzeugen erlaubt. Sofern der Dampfzug für eine Fahrt nur aus solchen zugelassenen Fahrzeugen gebildet wird, wird auf den Einsatz des Begleitzuges verzichtet und die Teilnehmer fahren im Dampfzug mit.

Rücksichtsvoller und respektvoller Umgang der Teilnehmer

Damit am Ende des Tages alle Fotografen und Filmer mit ihren Aufnahmen zufrieden sind, müssen bei derartigen Veranstaltungen einige grundlegende Hinweise beachtet werden:

  • Eine Videosequenz dauert länger als ein Foto. Die Fotografen bleiben bitte auch nach ihren Fotos an ihren Positionen, bis die Filmer ihre Aufnahme beendet haben. Auch sollten Gespräche bis dahin unterbleiben, um die Tonaufnahmen nicht zu stören.
  • Drohnen dürfen eingesetzt werden, müssen sich aber deutlich außer Hörweite und außerhalb des Hauptmotivs befinden. Parallelflüge im geringen Abstand zum fahrenden Zug sind während der Scheinfahrten nicht erwünscht. Drohnenflieger besprechen ihre Wünsche bitte vorab mit unseren Tourleitern.
  • Sperrige Ausrüstung, Leitern, große Taschen und ähnliche Gegenstände sind während der Fahrt im Gepäckwagen zu verstauen.
  • Sind die Scheinfahrten an einem Standort beendet, begeben sich alle Teilnehmer wieder zügig zum Begleitzug. Der Einstieg ist nur bei stehendem Zug erlaubt.

Letzte Änderung: 10.04.2025 13:59 Uhr

Unterstützt durch:

DSEE Logo

SDG Logo

Press Logo

Fahrkarten reservieren und kaufen

Fahrkarten kaufen

Eine Fahrt mit dem Pollo ist außergewöhnlich - und dennoch wie eine echte Zugfahrt: Sie kaufen Ihre Fahrkarten vor der Abfahrt des Zuges am Fahrkartenschalter oder direkt im Zug bei unserem Zugpersonal. Eine vorherige Anmeldung ist zu unseren normalen Fahrtagen nicht erforderlich. Reservierungen nehmen wir für Gruppen ab 15 Personen entgegen.

Sonderfahrten

Ein Zug nur für Sie!

Wenn Sie eine ganz besondere Idee für eine Firmenfeier, einen Geburtstag oder ähnliche Anlässe suchen, sind Sie beim Pollo genau richtig.
Gerne bieten wir für Sie eine Sonderfahrt mit dem Pollo an.

Was kostet Sie eine Sonderfahrt?

Nutzen Sie unseren Sonderfahrten-Rechner, um sich ein unverbindliches Angebot erstellen zu lassen.

Dampfveranstaltungen

Gastfahrzeuge

Seit der Wiedereröffnung 2002 finden regelmäßig um den Himmelfahrtstag Fahrtage mit verschiedenen Dampflokomotiven statt.

Fotoveranstaltungen

Ein Höhepunkt sind die Güterzugfahrtage für Foto- und Videofreunde.

Pollo Taschenkalender

Kalender

Jedes Jahr erscheint ein Taschenkalender mit einem Pollomotiv. Der Kalender wird kostenlos verteilt und bei Bestellungen im Onlineshop beigelegt, solange der Vorrat reicht. Hier finden Sie das aktuelle Motiv und ältere Motive. Übersicht

Mit freundlicher Unterstützung von:

ODEG
SW Pritzwalk
RegioInfra Nordost
Stadt Pritzwalk
Gemeinde Groß Pankow
Energie Dezent e.V.