Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V.

Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn

Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider

Fahrzeuge

Diesellok Kö 6401

Kö 6401
Kö 6401

Allgemeine Informationen

Ab 1952 lieferte der Lokomotivbau Karl-Marx Babelsberg insgesamt 280 dieser Maschinen, welche bei Auslieferung alle mit einem wassgerkühlten 4-Zylinder-Dieselmotor ausgerüstet waren. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 3-Gang-Rädergetriebe mit nachgesetztem Wendegetriebe. Über die zwischen den beiden Achsen liegende Blindwelle wird die Lok über Kuppelstangen angetrieben.
Die Bezeichnung "Kö" steht dabei für Kleinlok mit Öl- (Diesel-) Motor. Loks, die statt einem mechanischen mit einem Flüssigkeitsgetriebe ausgestattet sind, tragen die Bezeichnung "Köf".

Technische Daten

Baujahr, Hersteller
1957, LKM Babelsberg
Fabriknummer
249217
Einsatzorte
Ziegeleiwerk Zehdenick
Bauart
Ns 3
Motorisierung
4 KVD 14,5, 60 PS
Länge über Puffer
4630 mm
Weiteres
betriebsfähig

Letzte Änderung: 02.06.2021 07:44 Uhr

Für TextID 3 (Sprache 1) sind keine Daten hinterlegt.

Mit freundlicher Unterstützung von:

ODEG
SW Pritzwalk
RegioInfra Nordost
Stadt Pritzwalk
Gemeinde Groß Pankow
Energie Dezent e.V.