Geschichte
Die gesamte Geschichte der Bahn hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Darum sollen hier auch nur einige Eckpunkte erwähnt sein.
Vereinsfahrzeuge
Als Ost- und Westprignitzer Kreiskleinbahnen hat die Schmalspurbahn in der Prignitz ihre Fahrzeuge speziell nach ihren Bedürfnissen angeschafft. Genau diese besonderen und oft einmaligen Lokomotiven oder Wagen wollen wir Ihnen auf unserer Museumsbahn vorstellen. Wir haben hier einige Steckbriefe unserer Vereinsfahrzeuge zusammengestellt.
Prignitzer Fahrzeuge
Während des Bestehens der Schmalspurbahn waren bis zur Einstellung 24 verschiedene Dampfloks auf dem Netz unterwegs.
1939 wurden zwei Triebwagen angeschafft. Mit ihnen sollte sich der Betrieb effektiver gestalten.
Ursprünglich spielte der Personenverkehr nur eine untergeordnete Rolle. Das spiegelt sich auch darin wider, dass es während der ersten 50 Jahren nur 14 Personenwagen gab. Erst nach dem 2. Weltkrieg kam dem Personenverkehr wieder eine etwas größere Bedeutung zu.
Der Güterverkehr stellte den Schwerpunkt dar. Über 200 Güterwagen verschiedener Gattungen wurden angeschafft. Dazu kamen in der Anfangszeit Rollböcke und später diverse Rollwagen zum Transport von normalspurigen Güterwagen.
Fahrzeuge
Diesellok V10 101
Bis zum Fristablauf Ende 2009 bespannte V10 101 die Personenzüge, hier im August 2008.
Noch mit Lok 23 beschriftet, steht hier V10 101 im Juni 1994 im Stahlwerk Brandenburg.
Allgemeine Informationen
Die urspünglich mit der Nummer 23 bezeichnete Lok wurde 1961 vom VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg gebaut und in blauer Lackierung an das Stahl- und Walzwerk Brandenburg geliefert, wo sie bis zur Werksschließung 1993 im Einsatz war. Da unsere Bemühungen nach einem geeigneten Triebfahrzeug für den Museumsbetrieb bis dahin nicht erfolgreich waren, entscheiden wir uns trotz des schlechten Zustands der Lok, diese zu übernehmen. Ab 1997 begann die Aufarbeitung des Fahrzeugs, deren Umfang über eine normale Hauptuntersuchung weit hinausging. Seit der Eröffnung der Museumsbahn im Mai 2002 ist die Lok wieder einsatzbereit.
Technische Daten
Baujahr, Hersteller | 1961, LKM Babelsberg |
Fabriknummer | 250268 |
Einsatzorte | Stahlwerk Brandenburg |
Bauart | V10 C |
Motorisierung | 6 KVD 14,5 SRL, 102 PS |
Länge über Puffer | 5400 mm |
Dienstgewicht | 16 t |
Weiteres | Druckluftanlage, Kbr m Z |
Letzte Änderung: 17.09.2020 09:49 Uhr